Über mich

Susanne E.  Heitz

Geboren 1958 in Hof (Bayern/Deutschland) im Sternzeichen Jungfrau mit dem Aszendenten Zwilling.
Mutter von zwei Töchtern und Oma von 4 Enkelkindern

Werdegang:
1975 Hochschulreife Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof
1975 – 1978 Ausbildung zur Bankkauffrau Commerzbank Hof
1978 – 1987 Tätigkeit als Bankkauffrau
1987 – 1995 Angestellte (Teilzeit) im öffentlichen Dienst bei der Bayerischen Beamten Fachhochschule Hof
1995 Umzug von Hof nach München
1995 – 1997 Fachkraft Fluggastdienste bei der Deutschen Lufthansa in München
1997 – 2009 IT-Referentin bei der Allianz Shared Infrastructure GmbH in München u.a. in den Abteilungen – Unternehmensentwicklung & Strategien – und IT-/Non-IT Einkauf

2002 – 2009 Betriebsrätin in Allianz Shared Infrastructure GmbH in München, Schwerpunkte: Gesundheit, Soziales und Bildung

Ausbildungen:

1990 – 1993 Ausbildung zur traditionellen Reikimeister/lehrerin (1.-3. Grad) in Überlingen und Lenzkirch (Schwarzwald)

1999 Lehrgang “Kommunikation in schwierigen Lebenssituationen” (ifb; Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG, D-82418 Seehausen am Staffelsee)
1999 Lehrgang “Konfliktmanagement” (ifb)
2004 Lehrgang “Psychische Belastungen und Bournout” (ifb)
2004 – 2005 Lehrgänge “Beratung und Coaching bei Verdacht auf Mobbing” (ifb)
2005 – 2007 Lehrgänge “Beratung und Coaching bei Alkohol- und Suchtproblemen” (ifb)

2008 – 2009 Ausbildung zum EFT-Coach/Therapeutin (Emotional Freedom Technique) heisst jetzt Klopfakupressur

2009 – Interne Weiterbildung und Ausbildung Serafin Naturheilpraxis AG, CH- Wolfhalden

2009 – Systemisches Familienaufstellen bei Eva Spadinger in Innsbruck

2010 – 2013 Diplomlehrgang Familienstellen bei Bert Hellinger (Hellinger(R) lebenSchule)

2013 – heute:

tätig als

dipl. Familienstellerin,

Klopfakupressur-Therapeutin und

Reikimeisterin

bei Serafin Naturheilpraxis AG in Wolfhalden

Mitglied in folgenden Verbänden:

Verband für Klopfakupressur. – Fachverband der professionelle AnwenderInnen, Deutschland, Österreich, Schweiz

ProReiki – der Berufsverband e.V.