Systemisches Familienstellen

Systemische Familienaufstellungen in der Einzelarbeit

 

Kennen Sie das?

Eigentlich ist Ihr Leben in Ordnung, so wie es ist.

Wenn da z.B. nicht immer die gleichen Konflikte mit Ihrem Partner oder der Partnerin wären oder immer die gleichen Streitigkeiten an Ihrem Arbeitsplatz. Sie geraten immer wieder in Situationen in Ihrem Leben, die sie vermeiden wollen.

Es fühlt sich an, als würden sie eine unglückliche Beziehung, einen beruflichen Misserfolg oder auch ein persönliches Leid magisch „anziehen“.

Seelische und auch körperliche Krankheiten können aus tiefen Verletzungen oder auch Traumatisierungen entstehen. Die systemische Therapie erweist sich als ein sehr effizientes Werkzeug, die Ursachen psychischer wie auch körperlicher Beschwerden erkennen zu können und aufzulösen. Dies geschieht selbstverständlich immer mit Achtung und im Tempo der / des Patient*en.

Die systemische Aufstellungsarbeit, die massgeblich von Bert Hellinger begründet wurde, macht sichtbar, dass wir alle Teil eines Familiensystems sind, mit welchem wir schicksalhaft verbunden sind.

Bei der systemischen Familienaufstellung in der Einzelarbeit betrachten wir Systemverletzungen in Familie, Ehe, Partnerschaft und Beruf, die ihren Ursprung sehr oft in unserer Herkunftsfamilie haben.

Häufig übernehmen wir unbewusst Verhaltensweisen, Gefühle und schwere Schicksale von anderen Familienmitgliedern und identifizieren uns mit ihnen.

Beispiele u.a. für eine Aufstellung sind:

  • Belastende Lebenssituationen und Konflikte in der Partnerschaft, der Familie und im Beruf
  • Krankheiten
  • Traumen
  • immer wieder scheiternde Beziehungen
  • Ängste
  • unterbrochene Beziehung zu Eltern oder Kindern

Der Unterschied zwischen einer Aufstellung in der Gruppe und der Aufstellung in der Einzelarbeit:

  • Die Einzelarbeit findet – anders als die Aufstellung in einer Gruppe – in einem sehr persönlichen und vertrauten Rahmen statt.
  • Personen, die z.B. aus beruflichen Gründen oder einer privaten Situation heraus nicht in einer Gruppe aufstellen können oder möchten, haben in der systemischen Einzeltherapie die Möglichkeit, in einem geschützten Raum ihre Probleme oder Anliegen zu betrachten.
  • Sie nehmen selbst Ihre eigene Familie aus verschiedenen Blickwinkeln und in einer Übersicht wahr.

Der Ablauf einer Aufstellung in der Einzelarbeit

1. Termin – Das Vorgespräch

Im Vorgespräch geht es um Ihr Anliegen. Was führt Sie zu mir? Welche Lebenssituation veranlasst Sie, eine (Familien-)Aufstellung zu machen? Wir erforschen in einem gemeinsamen Gespräch mittels einer systemischen Familienanamnese die Hintergründe und Zusammenhänge Ihres aktuellen Themas.

Dauer: ca. 60 Minuten

2. Termin – Die Aufstellung

Auf der Grundlage aller wichtigen Informationen aus dem Vorgespräch findet die systemische Aufstellung statt. Ich arbeite mit Ihnen auf einem eigens dafür gefertigten Holzbrett mit Figuren. Der Prozess der Aufstellung wird unmittelbar miterlebt. Eine Aufstellung ist individuell und verläuft von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Durch neue Sichtweisen während des Aufstellens (und auch danach) tritt eine energetische Entlastung bzw. Heilung im Familiensystem ein.

Dauer: ca. 60 Minuten

3 Termin – Das Nachgespräch

Nach ca. 4 Wochen findet ein Nachgespräch statt.

Wie ist es Ihnen nach Aufstellung ergangen?

Hat sich etwas verändert?

Gibt es ein Thema, das genauer betrachtet werden muss?

Dauer: ca. 30 – 60 Minuten

Welche Auswirkungen kann eine Aufstellung haben?

Die Reaktionen auf eine Aufstellung sind sehr unterschiedlich und werden auch sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wenn wir mit einer systemischen Aufstellungsarbeit wieder „Ordnung“ in das Familiensystem bringen, können erste Reaktionen schon nach kurzer Zeit erkennbar sein (z.B. dass ein Kontakt wieder hergestellt wird, der lange unterbrochen war). Der eigentliche Heilungsprozess nach einer Aufstellung umfasst jedoch einen längeren Zeitraum.

Positive Veränderungen können z.B. sein:

– Entlastungen im Alltag
– Positive Veränderung in den Beziehungen zwischen Eltern und Kindern
– Zufriedenheit und Erfolg im Beruf
– Neu geordnete Beziehung, die eine Vertiefung erfahren und sich neu gestalten
– Den Heilungsprozess einer Krankheit fördern, Linderung verschaffen
– Gelassene Haltung und innere Ruhe erlangen
– Das Annehmen von schwierigen Lebenssituationen
– Antworten auf Lebensfragen finden
– Mit Freude das Leben geniessen

Über meine Ausbildung zur dipl. Familienstellerin:

In den Jahren 2009 bis 2013 habe ich eine Ausbildung zur „Diplomierten Systemischen Familienstellerin“ nach Bert und Sophie Hellinger an der Hellinger® sciencia in Deutschland und Italien absolviert.

Das Thema meiner Diplomarbeit: „Systemisches Familienstellen in der Einzelarbeit – Die besonderen Bedingungen der systemischen Einzelarbeit in einer Naturheilpraxis“.

Seitdem praktiziere ich in der Serafin Naturheilpraxis AG in Wolfhalden als dipl. Familienstellerin und kann inzwischen auf eine langjährige Erfahrung in der Aufstellungsarbeit zurückgreifen. Eine kontinuierliche Weiterbildung bringt immer wieder neue Erkenntnisse, die ich gerne mit den Klienten teile und an sie weitergebe.

Systemisches Familienstellen stellt letztendlich für mich Herzensarbeit dar, die mir viel Freude bereitet.

 

Einen ersten Termin für das Vorgespräch vereinbaren

Wenn Sie schon Patient*in unserer Praxis  Serafin Naturheilpraxis AG sind, können Sie telefonisch via Sekretariat einen Termin mit mir vereinbaren.

Wenn Sie erstmals mit mir Kontakt aufnehmen möchten, lesen Sie bitte die Konditionen durch und  füllen Sie das Formular  Konditionen Susanne E Heitz aus.

Wenn Sie einen Termin buchen, erklären Sie damit automatisch, dass sie die Konditionen gelesen und akzeptiert haben.

[ssa_booking]